NEWS-ARCHIV - HAK/HAS Innsbruck

Die Handelsakademie Innsbruck gedenkt ihrer Schülerinnen und Schüler, die im Jahr 1938 wegen ihrer jüdischen Herkunft ihre Schullaufbahn an unserer Schule abbrechen mussten.

Wir erinnern uns an die Geschwister Hans und Gerda Pasch, Gerda Bauer, Kurt Gerber und Fritz Berger. Sie alle mussten „aus rassischen Gründen“ im Jahre 1938 die Handelsakademie Innsbruck verlassen.

Der älteste von ihnen, Hans Pasch, stand kurz vor seiner Matura, die er trotz guter Semesternoten nicht mehr ablegen konnte, weil er stattdessen die Flucht seiner Familie vorbereitete. Sein Vater hatte ihn am 14. März 1938, zwei Tage nach dem Einmarsch der Nazi-Truppen in Österreich, laut Katalogvermerk in der Direktion krankgemeldet. Seine jüngere Schwester Gerda, Klasse 2a, schaffte es trotz dieser Belastung, das Schuljahr 1937/38 positiv abzuschließen, ebenso wie Gerda Bauer, Kurt Gerber und Fritz Berger.

Am 7. November 2018 findet der tirolweite HAK-Aktionstag statt. Die HAK/HAS Innsbruck präsentiert sich in der Zeit von 9.00 - 17.00 Uhr in den Innsbrucker Rathausgalerien dem interessierten Publikum. Informieren Sie sich über das Bildungsangebot und die verschiedenen Ausbildungszweige und Schwerpunkte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vergangenes Wochenende fanden in Oberndorf die Staatsmeisterschaften im Taekwondo statt. Dabei konnten sich die drei SportHAS-Schülerinnen Melanie Kindl (Taekwondo Söll), Lea Sesar und Leonie Kelmer (beide Tiroler Wettkampf- und Selbstverteidigungszentrum) hervorragend in Szene setzen. Alle 3 gewannen in ihren Gewichtsklassen den Meistertitel!

Simon Bucher (Schwimmen) und Hannes Hotter (Motocross) aus der 4SP arbeiten seit Wochen an ihrem Comeback! Beide erlitten fast zur gleichen Zeit eine schwere Sprunggelenksverletzung (Trümmerbruch im Knöchel und Bandruptur). Im Rahmen des Sportkundeunterrichts schilderten sie ihre Verletzungsgenese und gaben Ausblick über Therapiemaßnahmen und deren nächste Ziele.

Am 15.10.2018 besuchten wir, die Schüler/innen der 4D, gemeinsam mit unserer Professorin für Politische Bildung und Geschichte, Frau Mag. Doris Plangger-Giefing, die Ausstellung „Guernica, Ikone des Friedens“, rund um das berühmte Gemälde Guernica von Pablo Picasso. Während des Rundganges in der Hofburg wurde uns eine Museumsführerin zur Seite gestellt, die uns umfassend über Picassos „Guernica“, dessen Bedeutung und Interpretation informierte. 

Im Rahmen der Österreichischen EU-Ratspräsidentschaft fand das Follow-up des Europaprojektes ELICIT statt. Die Tagung wurde von Prof. Mag. Barbara Ditterich, Prof. Mag. Viktoria Moser-Lieblein und Prof. Mag. Andrea Winkler sowie engagierten Schülerinnen und Schülern der HAK International organisiert. Der Auftakt zum Follow-up des französischen Europaprojektes ELICIT fand am 01. Oktober 2018 im Rokokosaal des historischen Landhauses statt und war hochkarätig besetzt. 

Alle Jahre wieder – trotzdem immer noch aktueller: Das Wasserstoffzentrum in Bozen. Der Gründer und Geschäftsführer Dr. Walter Huber erklärte den Schüler/innen aller Maturaklassen in einem umfangreichen Vortrag das Neueste zur Wasserstofftechnologie. Die vielfältigen Anwendungsbereiche des Wasserstoffs überzeugten auch die schärfsten Kritiker: Nicht nur in der Elektromobilität sondern auch maßgeblich zur Zwischenspeicherung von Energie aus erneuerbaren Energieträgern ist Wasserstoff unschlagbar. Versorgungslücken mit Energie können geschlossen und Energieautonomie kann so Realität werden.

Die Tagesschüler/innen der BHAK/BHAS Innsbruck haben ihre Vertretung gewählt. Unser neuer Schulsprecher ist Georg Rieder aus der 4D. Sein Stellvertreter wurde Mika Reyman, ebenfalls aus der 4D. Wir gratulieren sehr herzlich zur Wahl und wünschen ihnen alles Gute für die kommenden Aufgaben!

 

 

Ort: Innenhof

Zeit: 12:45 – 14:15 Uhr (Plakat)

Zum ersten Mal hat der Foodtruck Kochschlitt’n am 1. Oktober 2018 seine leckeren Speisen an unserer Schule angeboten. Die Kundinnen und Kunden waren von den frisch zubereiteten Speisen begeistert, dies konnte die von der 3E durchgeführte Befragung bestätigen. Wir danken den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern!

Auch heuer steht das Thema Nachhaltigkeit an der BHAK/BHAS Innsbruck im Vordergrund. Mit der tatkräftigen Unterstützung von engagierten Schüler/innen der HTL Innsbruck wurden zahlreiche defekte Geräte erfolgreich repariert, Kleidung geflickt und Fahrräder winterfest gemacht. Der gesamte organisatorische Ablauf wurde wieder von Schüler/innen des dritten und vierten HAK-Jahrgangs gemeistert.