NEWS-ARCHIV - HAK/HAS Innsbruck

Im Rahmen des Seminars Unternehmensgründung besuchte die 3C am 3. Oktober 2019 die Veranstaltung "FuckUp Night #2" in der Werkstätte Wattens. Zwei Unternehmer berichteten über ihr „Scheitern“ und konnten uns wertvolle Erfahrungen weitergeben. Den Anfang machte der Gründer des Unternehmens "Qualifaktum". 

Im Rahmen des PBSK Unterrichts besuchte die Klasse 1F die aktuelle Ausstellung zum Thema „Ohne Rauch geht’s auch“ im Tiroler Volkskunstmuseum. Zwei engagierte Mitarbeiterinnen führten durch die Sonderausstellung und unterstützten die Schülerinnen und Schüler bei der Bewältigung von diversen Rechercheaufgaben.

 

Am 15.10.2019 fand zum 5. Mal das Repair-Cafe, das dieses Jahr von Schülerinnen der Klasse 5A organisiert wurde, statt. Dieses wurde im Rahmen der Diplomarbeit, die über die geplante Obsoleszenz, also die absichtlich herbeigeführte Abnutzung von Produkten handelt, veranstaltet. 

Am 10. Oktober 2019 besuchte die Klasse 3C im Rahmen des Seminars Unternehmensgründung die Veranstaltung InnCubator in der Wirtschaftskammer Österreich. Der InnCubator begleitet junge Unternehmensgründer/innen in der Umsetzung ihrer Geschäftsidee und unterstützt Start-Ups in ihren Anfangszeiten. 

Gleich 3 Goldmedaillen holten unsere Taekwondo-Mädchen Melanie Kindl (4SP), Lea Sesar (3SP) und Leonie Kelmer (2SP) bei den Österreichischen Meisterschaften in Fulpmes. Alle 3 Sportlerinnen gewannen ihre Kämpfe in souveräner Manier und zeigten, dass sie für höhere Aufgaben bereit sind. Weiter so! Wir gratulieren den erfolgreichen Mädchen recht herzlich!

 

 

Am 10.10.2019 trafen wir, die Maturantinnen und Maturanten der 5f Jahrgang 1993/94, uns nach 25 Jahren in der HAK Innsbruck zum ersten Mal wieder. „Unser Klassenvorstand“, Herr Direktor Dr. Peter Kreinig, empfing uns herzlich, führte uns durch die Schule und erklärte uns einige der vielen Veränderungen. 

Im letzten Schuljahr analysierten die Klassen 4E und 4F im Seminar „Nachhaltig Wirtschaften und Umwelt“ den Restmüll in den 5 Restmüllcontainern am Schulhof. Das Entsetzen war groß darüber, dass 80% dieses Mülls eigentlich Wertstoffe wären, die mit dem achtlosen Wegwerfen tatsächlich wertlos geworden waren. Die Entwicklung eines umfassenden neuen Abfallkonzeptes der HAK Innsbruck folgte. 

Am 08.10.2019 verteilten sich die Gruppen der Klassen 3A, 3E, 3F des Seminars „Nachhaltig Wirtschaften und Umwelt“ in vier jeweils verschiedene Zweigstellen des WAMS in Innsbruck. In jeder der 4 WAMS-Einrichtungen erwarteten uns die Geschäftsführer/innen und jeweils ein Sozialpädagoge/in und Mitarbeiter/innen, um die Bedeutung dieses Vereins – nämlich mit Warenspenden Arbeitsplätze zu schaffen – möglichst eindrucksvoll an die Schüler/innen vermitteln zu können. Dies ist dem Verein WAMS auch wirklich gut gelungen!

14. Oktober 2019. Im Rahmen des Seminars Unternehmensgründung besuchte Maximilian Schultz die 5. Klassen und die 3. Klasse CWS der HAK Innsbruck. Maximilian, 25 Jahre, selbst Handelsakademie-Absolvent und momentan noch Student (Banking and Finance), ist vor einigen Jahren in den Familienbetrieb der Schultz Gruppe eingestiegen. 

Auch heuer schafften wieder neun Schüler/innen der letztjährigen 3. HAK-Jahrgänge die FCE-Prüfung, und sichtlich stolz präsentierten sie ihre Zertifikate. Als Zeichen der Anerkennung für ihr Engagement waren sie von Direktor HR Mag. Dr. Peter Kreinig zu einem Erinnerungsfoto in die Direktion eingeladen worden.