Im Rahmen des Übungsfirmenunterrichts hatten wir, die Klasse 4C der Jus HAK, die Gelegenheit, durch einen Besuch bei Cura Cosmetics in Innsbruck, einen spannenden und lehrreichen Einblick in die Praxiswelt zu erhalten. Schon beim Betreten des modernen und stilvoll eingerichteten Firmengebäudes fielen uns die
freundliche Atmosphäre und das professionelle Umfeld auf. Die Architektur sowie das offene Raumkonzept sorgten dafür, dass wir uns sofort wohlfühlten – ein Eindruck, der sich durch den ganzen Besuch hindurch bestätigte.

Besonders spannend waren die Vorträge von Sabine und Julia aus den Bereichen Human Resources und Produktmanagement. Wir erfuhren, wie wichtig Cura das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen ist: Neben flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten, bietet das Unternehmen auch ein betriebliches Gesundheitsprogramm. Eine eigene Mittagskantine mit täglich frischem Salatbuffet, das Kinderparadies „Curalino“ sowie ein Kooperationsvertrag mit
einem Fitnessstudio in der Nähe, das Olympic Gym, runden das Angebot ab.
Ein Highlight war der Vortrag von Julia Obernauer, Senior-Produktmanagerin, die uns detailliert erklärte, wie innerhalb von nur neun Monaten aus einer Produktidee ein fertiges Produkt wird, das dann in Drogerieketten wie DM oder BIPA verkauft wird. Besonders beeindruckt hat uns, dass bei Cura jährlich an rund 250 neuen Produkten gearbeitet wird – von Hautcremes über Parfüms bis hin zu Make-up-Produkten. Drei Chemiker:innen arbeiten laufend an neuen
Rezepturen, um die Innovationskraft des Unternehmens aufrecht zu erhalten.

Cura Marketing GmbH wurde im Jahr 2007 gegründet und gehört mehrheitlich der Unternehmerin Judith Williams, die viele durch die TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ kennen. Cura vertreibt seine Produkte vor allem über Teleshopping, E-Commerce und Drogeriemärkte –bekannte Marken wie Judith Williams Cosmetics und Beauty Institute, sprechen für den Erfolg.
Ein weiterer Punkt, der uns sehr positiv aufgefallen ist, ist der hohe Frauenanteil, auch in leitenden Positionen – ein klares Zeichen für gelebte Gleichberechtigung.
Zum Abschluss möchten wir uns noch einmal bei Cura Cosmetics für die herzliche Aufnahme, die spannenden Einblicke, die informative Führung und für das Geschenk in Form eines Parfums bedanken.
Die 4C Klasse